Die Kraft der Listen.

listensammlerin

Die Listensammlerin von Lena Gorelik ist so warm wie meine Lieblingsstrickjacke. Von Anfang fühlte ich mich in dem Roman geborgen. Deshalb ist es also kein Wunder, dass meine Augen hell leuchten, sobald ich von diesem wunderbaren Roman spreche. Lena Gorelik konnte mich seinerzeit mit ihrem Buch Lieber Mischa: … der Du fast Schlomo Adolf Grinblum geheißen hättest, es tut mir so leid, dass ich Dir das nicht ersparen konnte: Du bist ein Jude vollends begeistern. Auch dieses Mal hat sie mir unvergessliche Lesestunden beschert. Und sie hat mich inspiriert. Immer noch lächle ich, nein, ich grinse, denn ich habe mich nicht für eine Rezension im gewöhnlichen Sinne entschieden, sondern in einer anderen Form. Die Listensammlerin hat die Listensammlerin in mir auf liebevolle und phantasievolle Weise angestupst. Deshalb öffne ich für euch dieses schöne Buch in Form von ein paar Listen.

Die Protagonisten

Die Ich-Erzählerin Sofia.
Ihre kleine kranke Tochter Anna.
Ihr fürsorglicher Mann Flox.
Ihre Mutter.
Ihr Stiefvater, den sie Frank nennt.
Ihr Onkel Grischa.
Ihre demenzkranke Großmutter.

Die Themen

Familie.
Listen.
Liebe.
Beziehungen.
Liebenswerte Macken.
Mutter-Tochter-Beziehung.
Lev Nikolajewitsch Tolstoj.
Krankheit.
Angst.
Tod.
Suche.
Fragen.
Kindheit.
Demenz.
Warten. Hoffen. Bangen. Fast durchdrehen.
Erwachsenwerden.
Erwachsen zu sein und sich doch manchmal hilflos wie ein Kind fühlen.
Außenseiter.
Sowjetunion.
Dissident.

Die Konflikte

Die zweijährige Tochter soll am Herzen operiert werden.
Sofia hat große Angst, Anna zu verlieren.
Onkel Grischa, der Lebemann, Künstler, Rebell und Unruhestifter.
Die Großmutter ist an Demenz erkrankt und büxt aus dem Altenheim aus.

Was Die Listensammlerin für mich auszeichnet:

Ein liebenswerter Roman mit viel Herzenswärme.
Sympathische, verrückte Protagonisten zum Gernhaben.
Witz küsst Tragik.
Schwere Themen, die aber niemals erdrücken.
Zwei Geschichten, die nebeneinander laufen.
Onkel Grischas Leben.
Mal melancholisch,
Mal zum Brüllen komisch.

Die liebsten Sätze

„Man gewöhnt sich an alles, auch an die Angst“, hatte Großmutter einmal gesagt.“
„Warum sagen Menschen immer: »Alles wird gut«? Ob ein Kind nun hinfällt und weinen muss, ob man Angst um sein todkrankes Kind haben muss, ob man ohne Vorwarnung zum Psychologen geschleppt wird, immer heißt es: »Alles wird gut!«
„Die Listen gaben mir Kraft und Ruhe wie anderen das Gebet, Alkohol, Drogen, ein Therapeut, die Zigaretten und das Shoppen. Ich wusste, dass sowohl Drogen wie auch Psychotherapeuten gesellschaftlich weit anerkannter waren als Listen.“
„Aber jemand, der zu seiner Beruhigung und inneren Ausgeglichenheit nichts weiter als ein Blatt Papier und einen Stift braucht, gilt als sonderbar. Als Neurotiker, der ich übrigens gerne bin, wenn Woody Allen auch einer ist. Eine Neurotikerin, aus Überzeugung sozusagen. Ich glaube, Woody Allen würde meine Listen mögen.
„Jedes Notizheft beschriftete ich, Wunschlisten, Was-wäre-wenn-Listen, Namenslisten, Katzenlisten, Bücherlisten, neuerdings diverse Anna-Listen, Krankenhauslisten, Essenslisten, Menschenlisten, Sonderdinge, Alles andere, Fremdes und so fort.“
„Mir kam es vor, als beherrschten die Sorgen meinen Kopf. Ich stellte sie mir als eine Armee kleiner Männchen vor, die jeder einen Seemannssack voller Sorgen über der Schulter trugen, in meinen Kopf einmarschiert und nun dort stationiert waren, bis der Befehl käme, sie dürften zurück zu ihren Familien, wo auch immer die Familien der Männchen mit den Sorgensäcken lebten, vielleicht im Sorgenland.“

Wer Die Listensammlerin lieben wird

Alle, die meinen Lesegeschmack teilen.
Freunde besonderer Familiengeschichten.
Woody Allen Fans.
Jeder, der ein Herz für die kleinen Verrücktheiten des Lebens hat.

Lena Gorelik: Die Listensammlerin. Rowohlt Verlag, 2013, 352 Seiten, 19,95 €.

23 Gedanken zu „Die Kraft der Listen.

  1. buzzaldrinsblog

    Wie du ja schon weißt, habe ich diesen Roman auch sehr gerne gelesen – deine Listen-Idee zur Rezension finde ich grandios, darauf wäre ich wohl nie gekommen. Die Liste, die du erstellt hast, sagt so viel aus über das, was mir an diesem Roman auch gefallen hat – toll. 🙂

    Like

    Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Und wie gespannt ich auf deine Rezension bin, liebe Mara! Hier haben wir wohl wieder ein gemeinsames Mara-Klappentexterin-Buch gefunden, nicht wahr? Freut mich sehr, dass dir meine andere Form der Buchbesprechung und die aufgeführten Punkte gefallen haben. Hach schön!

      Neugierig grüßend,
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
  2. lesesilly

    Eine ganz außergewöhnliche Rezension, die Lust auf dieses Buch macht. Wie stößt Du denn immer wieder auf solche literarischen Schätze, die sonst nirgendwo auftauchen? Dafür liebe ich Deinen Blog.

    Like

    Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Liebe lesesilly,
      in diesem Fall müssen wir uns beim Verlag bedanken. Der hat dieses Buch in das Vorschauen-Paket gepackt. Und ich, die ohnehin ein großer Fan von Lena Gorelik ist, musste da natürlich zuschnappen. Außerdem hat mir Sarah von Pinkfisch verraten, dass mir dieses Buch sehr gefallen könnte. Wie Recht sie hatte! Und unter uns gesagt: Ich habe mir gewünscht, dass dieses wunderbare Buch in deine Hände findet.

      Listenfreudige Grüße
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
  3. Nanni

    „Die Listensammlerin“ hat mich auch auf den ersten Blick angesprochen und deine so wunderbar unkonventionelle und doch Aussage kräftige Rezi bestätigt mich in meiner Vorahnung, dass es sich um ein tolles Buch handelt, das mir sicher auch gut gefallen wird.

    LG Nanni

    Like

    Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Liebe Nanni,
      es ist ein ganz besonderes Buch, das ich mir von den Neuheiten extra aufgehoben habe und ich wurde nicht enttäuscht. Du wirst es ja bald selbst lesen, es ist der besondere Schreibstil der Autorin und in dem Buch die Verknüpfung der beiden Geschichte (Sofias und Grischas). Ich wünsche dir wundervolle Lesestunden und dass du danach auch dieses Leuchten in den Augen hast, sobald du von dem Roman erzählst.

      Liebe Grüße
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
  4. Sonja

    Das Buch steht auch bereits bei mir in den Startlöchern – vielen Dank für deine Einschätzung und die Art und Weise, sie auszudrücken.
    Jetzt bin ich vollends neugierig auf die Listen 😉

    Viele Grüße
    Sonja

    Like

    Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Oh, wie schön, du hast noch alles vor dir, liebe Sonja! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude mit dem Buch, gerade jetzt ist es genau das Richtige gegen den grauen Novemberblues vor der Tür (hier in Berlin ist es momentan sehr ungemütlich). Ich danke für deinen Besuch!

      Viele Grüße
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
  5. caterina

    Eine wunderbare Idee, liebe Klappentexterin. Ich habe mich ja auch schon zweimal zu besonderen Rezensionen hinreißen lassen: bei Wolf Haas‘ Das Wetter vor 15 Jahren und bei Tilman Rammstedts Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters – manche Romane sind so ungewöhnlich, dass sie eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit ihnen förmlich einfordern. Das Einzigartige an ihnen kann man so gleich auf den ersten Blick erfassen. Naheliegend also, dass man bei der Listensammlerin eine Reihe von Listen zusammenstellt. Und trotzdem schaffst du es, dass deine ganz eigene Art, Rezensionen zu schreiben, dabei nicht verloren geht, sondern dass aus jeder Liste ganz klar die Klappentexterin herauszulesen ist. Ich bin entzückt!

    Like

    Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Hach, Herr Haas, oh ja, liebe caterina, ich erinnere mich an deine besondere Rezension – und an meine Leseerfahrung mit diesem sprachverrückten Autor. Da muss ich gleich wieder grinsen. Genau das liebe ich so an unserem BloggerInnendasein. Wir können uns von ungewöhnlichen Büchern so mitreißen lassen und eigene Ideen einfach umsetzen, ohne dass einem der Redaktionsleiter im Nacken sitzt und einen Vogel zeigt. Die Freiheit der Bücher trifft auf die Freiheit des Bloggens. Ich war mir nicht ganz sicher, ob in der Kürze der Listen von mir etwas übrig bleibt, doch jetzt wo du das schreibst, freue ich mich sehr. Merci, merci!!

      Alles Liebe,
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
    1. Klappentexterin Autor

      Liebe Michaela,
      das lese ich mit zwei strahlenden Augen, denn dieses Buch verdient noch viele weitere LeserInnen, die am Ende auch schöne Listen schreiben. 😉

      Liebe Grüße
      Klappentexterin

      Like

      Antwort
  6. Pingback: Pinkfisch» Blogarchiv » Die Listensammlerin – Lena Gorelik

  7. Pingback: Ein Jahr voller Wärme. | Klappentexterin

Hinterlasse einen Kommentar