Schlagwort-Archive: Longlist Deutscher Buchpreis 2015

Kämpfen lohnt sich, sagt die alte Dame.

vladimir_vertlib_lucia_binar

Ob Baba Dunja und Lucia Binar gute Freundinnen wären? Ganz bestimmt! Verbindet sie doch, dass sie beide starke Frauen und beeindruckende Romanheldinnen sind, die zwischen den Buchdeckeln ein selbstbestimmtes Leben führen. Alina Bronskys »Baba Dunjas letzte Liebe« und Vladimir Vertlibs »Lucia Binar und die russische Seele« sind äußerst mitreißende, herrlich unterhaltende Bücher mit viel Witz zwischen den Zeilen. Beide Bücher haben es auf die diesjährige Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft, leider blieb die Tür der Shortlist für sie verschlossen. Aber natürlich ist Vladimir Vertlibs Roman trotzdem eine Rezension wert. Oder besser: gerade deswegen!

Weiterlesen

Bloggertalk über die Longlist – Winters Garten

valerie_fritsch_winters_garten

»Winters Garten« von Valerie Fritsch ist ein weiteres Longlist-Buch, das mich zu einem Gespräch angeregt hat. Dieses sprachgewaltige Büchlein entführt in eine düstere Welt, die alsbald aus den Fugen gerät und eine Liebesgeschichte erzählt. Zappenduster ist es darin und gleichzeitig hell erleuchtet durch die zauberhafte, bildhafte Sprache. Ein Buch mit großer Sogwirkung, das viel Raum für Gespräche bietet. Und so habe ich mich mit meinem Buchpreisblogger-Kollegen Buchrevier über dieses kleine Meisterwerk unterhalten.

Weiterlesen

Bloggertalk über die Longlist – Baba Dunjas letzte Liebe

Foto© masuko13

»Baba Dunjas letzte Liebe« ist ein schmaler Roman und eine ganz große Geschichte. In einem guten Mix aus Drama und Humor erzählt Alina Bronsky davon, wie ein paar alte Leute gemeinsam mit der fast 100-jährigen Baba Dunja in ihr heimatliches Dorf Tschernowo zurückkehren, um hier jenseits aller Vorschriften zu leben und irgendwann zu sterben. Der Roman steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 und wir, masuko13 und Klappentexterin, haben uns darüber ausgetauscht #dbp15.

Weiterlesen

Ein lebendiges Buch über Leben und Tod.

kai_weyand_applaus_fuer_bronikowski

»Applaus für Bronikowski« von Kai Weyand zählte für mich in diesem Frühjahr zu den schönsten Entdeckungen. Bald haben wir Herbst, also allerhöchste Zeit, euch dieses feine Buch vorzustellen. Und es gibt noch zwei weitere Gründe: »Applaus für Bronikowski« hat es in diesem Jahr auf die Hotlist der 10 besten Bücher geschafft und steht obendrein auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.

Weiterlesen

Große Vielfalt und Freude – die Longlist 2015

longlist2015_1Ja, wer hätte das gedacht: Wir haben uns versöhnt – die Longlist des Deutschen Buchpreises und ich. Den vergangenen Mittwoch werde ich sicherlich nicht so schnell vergessen. In Gedanken habe ich oft mit der Longlist eine Friedenspfeife geraucht und wurde dann doch jedes Mal mit der Bekanntgabe der nominierten Bücher bitter enttäuscht. Danach sammelten sich häufig Steine in meinem Bauch und die Wut hämmerte wie Rumpelstilzchen gegen die Zellwände. 2014 wollte ich die Enttäuschung nicht mehr still hinnehmen und habe sie in die Tasten gehämmert. Dieses Mal fliege ich wieder über die Tasten, tanzend, lächelnd und bin leicht wie eine Feder. Da geteilte Freude die schönste ist, darf sie sich heute auf meinem Blog richtig ausbreiten.

Weiterlesen