Bücher sind zum Lesen da. Klar. Sie sind aber auch da, um uns glücklich zu machen und andere. Heute teilt Ada Mitsou, Literaturfreundin, mit uns ihr Glück.
Ihr ♥ Stück

Hallgrímur Helgason: Zehn Tipps das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen. Tropen bei Klett, 271 Seiten, 19,90 €.
1. Welcher war der beste Satz? Oder: Welche Stelle hat dir am besten gefallen?
„Fehlschüsse können in meiner Branche tödlich sein. Wer will schon eine angeschossene beleidigte Leberwurst, die durch die Stadt tobt und dafür sorgen möchte, dass man selber die Abschiedskugel kriegt? Die Leute reagieren nun mal ziemlich genervt, wenn sie merken, dass man sie umbringen will.“
2. Um was geht es in dem Buch?
Tomislav Boksic, genannt Toxic, ist ein kroatischer Auftragskiller in New York. 65 Morde sind bisher nach Plan gelaufen, doch Auftrag Nr. 66 geht schief. Toxic erschießt einen Ermittler des FBI und muss nun fliehen.
Eigentlich hat er ein Ticket für seine Heimat Kroatien in der Tasche, doch auf dem Flughafen tauchen plötzlich Polizisten auf. In seiner Panik tötet Toxic einen Priester auf der Herrentoilette und nimmt dessen Identität und Flugticket an. Was der Auftragskiller nicht weiß: Father Friendly wird bereits in Island erwartet und soll dort in einer Fernsehshow predigen! Um seine Tarnung erstmal nicht auffliegen zu lassen, schlüpft Toxic in die Rolle des Priesters und findet sogar Gefallen daran. Allerdings ahnt er nicht im Mindesten, wie sehr dieser Rollentausch sein Leben als Auftragskiller umkrempeln wird…
3. Warum sollte man das Buch unbedingt lesen?
Weil in dem Buch viele Genres vereint sind. Auf der einen Seite ist es spannend und actionreich, auf der anderen Seite ruhig und nachdenklich. Dann wiederrum findet man zwischen den Zeilen eine große Portion schwarzen Humors, der perfekt zu der skurrilen Handlung passt.
Dieses Buch hat nicht nur Einflüsse eines Thrillers, sondern auch Züge einer Tragikomödie und genau diese Vielseitigkeit dürfte Liebhaber kurioser und temporeicher Geschichten begeistern.
♥lichen Dank!