Schlagwort-Archive: Kiepenheuer & Witsch

Talking about Georgien mit Maria-Christina Piwowarski.

Wer meinen Beitrag Eine Reise durch Georgien. In Literatur gelesen hat, weiß es ja schon: Über 160 Übersetzungen aus dem Georgischen ins Deutsche gibt es aus dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse. Wer soll die alle lesen? Wie gut, wenn man da auf geschätzte KollegInnen zurückgreifen kann, die Titel gelesen haben, die man selbst nicht geschafft hat. Heute präsentiere ich euch im ersten Teil Maria-Christina Piwowarski vom großartigen ocelot-not just another bookstore in Berlin. Weiterlesen

Mädchen ohne Heimat.

irmgard_keun_kind_aller_länder

Manche Autoren sind wie Lieblingsspeisen, von denen man nie genug bekommen kann. So war ich kolossal begeistert, als mich eine Neuauflage von Irmgard Keuns Roman »Kind aller Länder« anstrahlte. Ich spüre eine innige Verbundenheit mit der Autorin – ihre Sprache, der ganze Sound und der Zauber ihrer Geschichten begeistern mich immer wieder. Da wollte ich natürlich sofort in das erstmalig 1938 erschienene Werk eintauchen.

Weiterlesen

Anders als alle anderen? Total normal!

miranda_july_der_erste_fiese_typ

Natürlich war mir klar, worauf ich mich bei Miranda July einlasse, und dass ihr Roman »Der erste fiese Typ« keine gewöhnliche Lektüre werden würde. Aber dann hat mich die Autorin doch wieder überrascht, denn die Geschichte ist noch verrückter als verrückt. Ich bin rückwärts gelaufen, habe Kopfstand gemacht und lachend versucht, die bunten fliegenden Punkte vor meinen Augen einzusammeln.

Weiterlesen

Bloggertalk über die Longlist – Baba Dunjas letzte Liebe

Foto© masuko13

»Baba Dunjas letzte Liebe« ist ein schmaler Roman und eine ganz große Geschichte. In einem guten Mix aus Drama und Humor erzählt Alina Bronsky davon, wie ein paar alte Leute gemeinsam mit der fast 100-jährigen Baba Dunja in ihr heimatliches Dorf Tschernowo zurückkehren, um hier jenseits aller Vorschriften zu leben und irgendwann zu sterben. Der Roman steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 und wir, masuko13 und Klappentexterin, haben uns darüber ausgetauscht #dbp15.

Weiterlesen