Norwegen hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Gehörte das Land im hohen Norden nach dem Zweiten Weltkrieg noch zu den Armenhäusern und klassischen Auswanderungsländern in Europa, so strotzt es heute vor Reichtum. Und ziemlich glücklich sollen die Menschen da oben auch noch sein. Wie das? Die Antwort ist kurz, schwarz und schmutzig: Öl. Vor fünfzig Jahren wurden die ersten Ölvorkommen am Boden der Nordsee entdeckt, und das sogenannte schwarze Gold fließt immer noch in Strömen. Aber eines Tages wird es versiegen, zudem hat das Zeug eh nicht mehr den besten Ruf. Aber dafür hat der Norwegische Staat vorgesorgt und bereits rund 800 Milliarden Euro für die Zeit nach dem Öl auf die hohe Kante gelegt. Das sollte erstmal reichen. Auch, um die Nachbarn auf Distanz zu halten, die Schweden, die schon immer alles besser wussten.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Illustrierte Bücher
Talking about Haruki Murakami mit Kat Menschik.
Haruki Murakamis Bücher sind magisch, inspirierend und einmalig. Seine Fangemeinde ist riesig – über eine Million sind es allein bei Facebook. Und auch ich bin eine Harukinistin (so nennen sich die Fans) unter den vielen. Getroffen habe ich Murakami-san bislang noch nicht. Aber ich bin Menschen begegnet, die für ihn arbeiten oder auch für den Autor schwärmen. Das ist genauso schön! Deshalb hat mich sein neues Buch Wenn der Wind singt / Pinball 1973 dazu inspiriert, das zu tun, was ich immer schon machen wollte: Über Haruki Murakami zu sprechen. Mit „Talking about Haruki Murakami“ präsentiere ich euch Interviews mit Menschen aus seinem Universum. Nach der Übersetzerin Ursula Gräfe und Stephan Kleiner, Lektor und Übersetzer, folgt heute die Illustratorin Kat Menschik.
Ritsch, ratsch – willkommen in der Vorweihnachtszeit!
So macht die Vorfreude auf das große Fest großen Spaß! Mit diesem außergewöhnlichen Adventskalenderbuch Nicht nur zur Weihnachtszeit von Heinrich Böll lässt sich die Zeit bis zum 24. Dezember bestens vertreiben. Die Edition Büchergilde hat die 1952 erschienene Satire jetzt neu herausgebracht und dabei grandios von Ingeborg Schindler illustrieren lassen und in Szene gesetzt. So ist ein richtig kleines Schauspiel entstanden, dem der Leser jedem Tag im Dezember bis zur Heiligen Nacht schmunzelnd folgen kann.