Schlagwort-Archive: Dörlemann Verlag

ZEHN JAHRE. UND ENDLICH ANGEKOMMEN!

Wer mich kennt, weiß, dass der Indiebookday zu mir gehört wie meine zusammengebundenen Haare. Dieser Tag ist jedes Jahr aufs Neue mein ganz persönlicher Feiertag. Ich habe dieser Institution so viel zu verdanken, hat mir der Indiebookday doch Türen zu einer ganz eigenen literarischen Welt geöffnet.

Weiterlesen

Talking about Georgien mit Frank Menden.

Heute gibt´s weitere Georgien-Tipps von einem belesenen Literaturkenner: Frank Menden. Der geschätzte Buchhändlerkollege arbeitet bei stories! Die Buchhandlung in Hamburg. Frank betreibt keinen eigenen Blog, sondern ist wie Maria-Christina Piwowarski sehr aktiv auf Instagram. Beide inspirieren mich immer wieder aufs Neue mit Ihren Literaturtipps. Als ich sah, dass Frank einige georgische Titel gelesen hatte, wollte ich mehr von ihm wissen. So verrät er mir im Interview, welche Erfahrungen er beim Lesen georgischer Literatur gesammelt hat, und welche Bücher er aus dem diesjährigen Gastland der Buchmesse ganz besonders empfiehlt. Weiterlesen

Dorothy Parker: Lauter Liebeserklärungen.

Seit einigen Wochen trudeln die neuen Bücher der Herbstsaison im Hause der Klappentexterin ein. Herr Klappentexter schlägt die Hände über den Kopf zusammen und fragt: Wohin nur mit all den Büchern? Und ich? Freue mich wahnsinnig, schaue sie jedoch nur kurz an und stelle sie dann seufzend ins Regal. Zugegeben, die Neugier ist groß und es fällt mir nicht leicht, sie erst einmal zu ignorieren. Doch die Neugier auf eine bestimmte Autorin ist mindestens genauso groß: Dorothy Parker. Am 7. Juni jährt sich ihr Todestag zum 50. Mal. Bis vor wenigen Wochen hatte ich noch gar nichts von der New Yorker Autorin gelesen. Was eigentlich gar nicht sein konnte. Nun schreibt hier ein frisch gebackener Fan dieser wunderbaren Autorin, die nie, nie in Vergessenheit geraten darf. Weiterlesen

Das Geheimnis des Schreibens.

Baeschlin VerlagVielleicht ist Solothurn genau der richtige Ort, um dem Geheimnis des Schreibens auf die Spur zu kommen. Denn dort konnte ich innerhalb weniger Tage einige Lesungen erleben und interessanten Gesprächen mit Autoren lauschen. Wo Herr Klappentexter über das große Ganze geschrieben hat, widme ich mich nun vorrangig den Lesungen sowie den kleinen bezaubernden Dingen vor und hinter den Kulissen.

Weiterlesen

Eintauchen in „Untertauchen“.

lydia_tschukowskaja_untertauchen

Wer mich kennt weiß, dass ich die Bücher aus dem Dörlemann Verlag ganz besonders schätze. Immer wieder veröffentlicht der unabhängige Verlag aus der Schweiz wundervolle Bücher, nach deren Lektüre ich die Welt aus großer Dankbarkeit dafür umarmen möchte, dass es solche schönen Publikationen gibt. Der Verlag ist für mich auch aufgrund der liebevollen und hochwertigen Ausstattung seiner Ausgaben ein Garant für Qualität. Weiterlesen

Finnland. Cool.

finnland_rentiere© Marcel Köppe

Finnlands Literatur war für mich bisher wie eine unberührte Schneelandschaft. Das erschreckte mich erstmal und ich fragte mich: Hab ich da in all den Jahren vielleicht was übersehen? Nun, in diesem Jahr ist Finnland das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse und ich beschloss, dass dies doch der beste Zeitpunkt wäre, meine Wissenslücke zu schließen. Also, finnische Literatur, hier komme ich!

Weiterlesen

Die Menschen in Zeiten des Krieges.

pat_barker_tobys_zimmer

Kann ein Roman trotz der Grausamkeit des Krieges schön sein? Das kann er, wenn er aus der Feder von Pat Barker stammt. Hierzulande war die 1943 geborene Autorin bislang eher unbekannt, doch das hat sich jetzt geändert. Dem Dörlemann Verlag sei Dank, hat er uns doch mit Tobys Zimmer ein einzigartiges Leseerlebnis geschenkt.

Weiterlesen

Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis 2013.

munro_books

Ich trage immer noch dieses auffallende Grinsen, das man von frisch Verliebten kennt. Immer noch fliege ich und kann es nicht glauben, aber es ist wahr: Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis 2013. Für mich ist diese Auszeichnung ein ganz besonderes Ereignis. Alice Munro und ich – das ist wie die Blume und die Biene. Eine dieser wunderschönen Leserinnen-Autorinnen-Beziehung wie wir sie alle kennen. Wenn uns ein Autor oder eine Autorin so viel Schönes schenkt, wir uns diesem fremden Menschen auf bestimmte Art nah fühlen, ohne ihm oder ihr je die Hand geschüttelt zu haben, dann wird man zu Recht fast ohnmächtig, wenn es heißt: Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis 2013.

Weiterlesen