Schlagwort-Archive: Coming of Age

In Kindheitsgewittern.

Foto: Svealena Kutschke | © Dorothea Tuch

Inwieweit prägt uns die eigene Kindheit? Die diesjährige Hebbelpreisträgerin Svealena Kutschke nähert sich dieser Frage in ihrem neuen Buch „Gewittertiere“. Ein vielschichtiges Werk, dem ich mehr Aufmerksamkeit wünsche. In ihrem Roman thematisiert die 1977 in Lübeck geborene Autorin verbale und psychische Gewalt. Gleichzeitig flechtet sie ein Stück Zeitgeschichte unserer Republik sowie Fremdenhass mit ein.

Weiterlesen

Ein Fest des Lesens.

In meiner Leselaufbahn sind mir schon einige bemerkenswerte Debüts untergekommen. Aber Lydia Sandgren sticht ganz besonders hervor. Ganze zehn Jahre hat die Autorin an ihrem preisgekrönten Buch »Gesammelte Werke« gearbeitet und gleich den renommiertesten Literaturpreis Schwedens erhalten. Dort war das Buch ein Bestseller und erobert nun auch viele Leserherzen bei uns.   

Weiterlesen

Alles geht vorbei.

Der Frühling ist herrlich verregnet! So ungefähr klingt die Euphancholie. Was bitte? Benedict Wells beschriebt mit dieser neuen Wortschöpfung ein Gefühl, irgendwo zwischen Euphorie und Melancholie. In seinem neuen Roman »Hard Land« empfindet eine der Protagonistinnen das folgendermaßen: »Einerseits zerreißt’s dich vor Glück, gleichzeitig bist du schwermütig, weil du weißt, dass du was verlierst oder dieser Augenblick mal vorbei sein wird.« Kurz gesagt: Euphancholie. Melancholie bedeutet für mich in diesem Frühjahr, dass die Pandemie immer noch nicht überwunden ist, dass wir weiter durchhalten müssen, dass es einfach zermürbend ist. Auf der anderen Seite haben wir die Bücher, die uns wieder einmal ihre Rettungsringe zuwerfen.

Weiterlesen

Der schmerzvolle Stachel der Apartheid.

Wir kennen alle diesen ganz besonderen Moment, wenn uns ein Debüt derart überwältigt hat, dass wir das zweite Werk kaum abwarten können. Ist es endlich da, zögern wir, nur kurz, eins, zwei Atemzüge lang, um die Vorfreude ein wenig länger auszukosten. Oder aus Vorsicht vor einer möglichen Enttäuschung. Als ich Der Anfang einer Zukunft von Kenneth Bonert in den Händen hielt, musste ich einen Moment innehalten, schließlich hatte mich der Autor mit seinem preisgekrönten Erstling Der Löwensucher höchst beeindruckt und sehnsuchtsvoll zurückgelassen.

Weiterlesen

Schenkt Liebe, schenkt Bücher.

Vor zweitausend Jahren haben böse Kapitalisten ein rauschhaftes Jahresendzeitfest erfunden, eine verrückte Zeit des Konsums. Glücklicherweise kamen in den letzten Jahren besinnliche, spirituell angehauchte Menschen auf die Idee, dass es doch eigentlich ein Fest der Liebe sein soll. Der Liebe zu anderen Menschen und der Freude, sie zu diesem Anlass reichlich zu beschenken. Zum Beispiel mit Büchern und der Lust auf unglaubliche, phantasievolle und berührende Geschichten. Als Buchhändlerin kann ich das nur vorbehaltlos unterstützen.

Und so möchte auch Familie Klappentexterin die Gunst der Stunde nutzen, um euch in unserem Weihnachtsspezial ganz besondere Bücher zu empfehlen. Bücher, die selten auf dem Bestsellertisch liegen und doch Aufmerksamkeit verdient haben. Ich beginne heute, Herr Klappentexter folgt mir am Montagabend. Weiterlesen

Ein kleines, großes Wunder. Jetzt wiederentdeckt.

pamela_moore_cocktails

»Cocktails« von Pamela Moore ist prickelnd wie ein Glas Spritz und verströmt gleichsam den Duft von dunkler Schokolade. Es perlt einerseits herrlich lebensfroh und lässt andererseits aus Eiswürfeln den Nebel der Melancholie aufsteigen. Ein wunderbar berauschendes Werk liegt hinter mir und ich bin sehr froh, dass der Roman neu aufgelegt wurde. Und er darf nie mehr verschwinden – dafür ist er einfach zu brillant.

Weiterlesen

Wenn die Liebe dunkle Schatten wirft.

patry_francis_die_schatten_von_race_point

Die Verlagswelt versüßt uns diesen Sommer mit wunderbaren Büchern. So auch der mare Verlag mit »Die Schatten von Race Point« von Patry Francis. Ein Buch über die Liebe? Jein. Denn hier geht es um die tragische Version der Liebe, nämlich die unerfüllte. Aber nicht nur das: Dieser opulente Roman begeistert mit einer Fülle an Themen und ist so spannend wie mitreißend erzählt, dass sich die 588 Seiten wie ein Sechser im Lotto anfühlen.

Weiterlesen