Seit einiger Zeit hat die Klappentexterin etwas weiter rechts unten auf ihrer Seite einen Gast. Ich meine damit das kleine gelbe Quadrat:

Heute nun möchte ich euch endlich in einem Interview die Macher von STORY! vorstellen und dem gelben Quadrat da oben ein Gesicht geben.

Carolin Huder, 42 Jahre, (links) Geschäftsführerin von Heimathafen Neukölln und Axel Schumbrutzki, 38 Jahre, Filialleiter bei Hugendubel bei Karstadt am Hermannplatz.
Klappentexterin: Was verbirgt sich hinter STORY!?
Carolin Huder: STORY! ist ein Literarturfestival im Heimathafen Neukölln – Eine ganze Woche lang werden pro Tag bis zu drei Autoren aus ihren aktuellen Büchern lesen, dazwischen gibt es Livemusik mit Kira, Steffi Hempel und Steffen Link und im Biergarten nette Unterhaltungen, Entspannung und Kulinarisches. Am letzen Tag wird es dann noch musikalisch: Der Heimathafen Neukölln sucht „Ein Lied für Neukölln“ – alle Bands Berlins sind aufgerufen, sich mit ihrem Beitrag zu beteiligen.
KT: Seit wann gibt es die Veranstaltung?
CH: Die Neuköllner Literaturwoche STORY! wird dieses Jahr das erste Mal stattfinden.
Klappentexterin: Wie ist die STORY! entstanden?
Axel Schumbrutzki: Wie so vieles in Neukölln spontan: An einem Abend in einem Cafe in Neukölln saßen Künstler aus dem Heimathafen und Buchhändler von Hugendubel zusammen und irgendwie stand am Ende die Idee von STORY! Wie genau und wer darauf gekommen ist, bleibt allerdings im Verborgenen. Wahrscheinlich wurde aus einem wilden Gedanken irgendwie auf gemeinsamen Wege die Idee zu STORY!
KT: Wer steht alles dahinter? (Gibt es Kooperationspartner?)
CH: Wir veranstalten STORY! zusammen mit der Hugendubel-Filiale am Hermannplatz, mit der wir auch über dieses Festival hinaus zusammenarbeiten. Über das ganze Jahr verteilt, finden interessante Hugendubel-Lesungen bei uns im Saal statt, und in der Filiale haben wir seit einiger Zeit auch eine Ticket-Vorverkaufsstelle, bei der man ohne Vorverkaufsgebühren zu den Ladenöffnungszeiten Karten für den Heimathafen Neukölln kaufen kann.
KT: Für wen ist sie gemacht?
AS: Für alle. Die Künstler, wir Organisatoren und unsere Gäste sollen Spaß an der Vielfalt und Lust auf Neukölln bekommen.
KT: Was erwarten Sie von der STORY!?
AS: Einerseits ist es die erste Literaturwoche und wir erwarten erst einmal gar nichts, sondern freuen uns einfach auf das Programm. Andererseits fällt diese Zurückhaltung bei den Namen unserer Autoren und den Geschichten, die sie mitbringen, auch wieder schwer. Am besten lassen wir das Erwarten und sind einfach nur gespannt auf diese besondere Woche Ende Juli.
KT: Wird es die STORY! im nächsten Jahr wieder geben?
CH: Natürlich hoffen wir auf einen großen Erfolg und eine 2. Literaturwoche in 2011.
KT: Und zum Schluss noch eine persönliche Frage: Welches Buch lesen Sie gerade?
AS: „Finnen von Sinnen“ von Wolfram Eilenberger.
Huder: „Ungerecht wie die Liebe“ von Ulla Meinecke.
Die Klappentexterin dankt für das Interview und wünscht der STORY! viel Erfolg!
___________________________Anhang_______________________
Daten & Fakten.
STORY! startet am Samstag, 24. Juli und endet am Freitag, 30. Juli.
STORY! hat viele Autoren. Mit dabei sind u.a. Michael Gantenberg, Horst Bosetzky, Anselm Neft, Christian Schünemann, Barbara Bollwahn, Johannes Groschupf und Uli Hannemann.
STORY! hat einzelne Thementage wie: Heimat-Tag, Love-Tag, Reise-Tag, Singer-Songwriter-Tag, Krimi-Tag, Gentrifizierungs-Tag, Neukölln-Tag.
STORY! hat weitere Partner: tip, taz, Café Rix und die Blutwurstmanufaktur.
Das Programm zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf der eigenen Internetseite von STORY! oder hier auf dem Flyer. Einfach anklicken, dann wird auch die Schrift schärfer.


__________________________Abspann_______________________
Hier ist erst einmal Schluss, doch ab kommender Woche geht es weiter. Die Klappentexterin wird STORY! als Partnerin begleiten, indem sie einzelne Bücher bespricht und Autoren interviewt. Den Auftakt macht Michael Gantenberg. Ich stelle sein neues Buch „Zwischen allen Wolken“ vor und lasse ihn in der Autorenstimme zu Wort kommen.