Welcher Büchermensch träumt nicht davon, einmal einen Verlag von innen zu sehen? Für fünfzehn Blogger wurde dieser Traum vergangenen Freitag wahr, denn Suhrkamp hatte uns zu sich eingeladen. Voller Begeisterung sind wir nicht nur durch viele Räume geschlendet, entlang an unzählig langen Bücherregalen. Wir haben ebenso Menschen kennengelernt, die mit großer Leidenschaft für ihre Arbeit geradezu Funken versprüht und uns alle mitgerissen haben. Die wenige Zeit erlaubt mir dieses Mal keinen ausführlichen Bericht, deshalb gibt’s eine kleine Linkliste von meinen Bloggerkollegen, die über das Ereignis berichtet haben. Es war ein wunderbarer Tag, der übrigens schon am Donnerstagabend mit einem Theaterbesuch im Deutschen Theater begann. Dort stand die Adaption von Joseph Bierbichlers Roman »Mittelreich« auf dem Spielplan. So, aber nun geht’s mitten hinein in den tradionsreichen Verlag.
#eintagbeisuhrkamp – Hier findet ihr wunderbare Einblicke:
Und hier jetzt meine persönlichen Impressionen:
Direkt nach der Ankunft begrüßte uns am Morgen dieses regenbogenfrohe Regal.
Danach gab’s gleich zur Stärkung eine schöne Tasse Kaffee und die neuen Vorschauen.
Herstellungsleiterin Alexandra Stender berichtet über ihre Arbeit und verrät uns ein neues Fachwort, das selbst ich als Buchhändlerin bis dahin noch nicht kannte: Schnabeln.
Ein Buch voller Materialproben. Jochen von Lustauflesen.de konnte gar nicht genug bekommen.
Diese Aufnahme ließ mich kurz innehalten.
Lauter gute Bücher, schön gemacht.
Ja, und dann ist da noch das Elena Ferrante Fieber, das bereits den kompletten Verlag erwischt hat. Mehr über das Buch erfahrt ihr ab dem 6.09.2016.
Zum Abschluss liegt mir noch diese Anmerkung am Herzen: Dies ist kein Werbetext für den Suhrkamp Verlag, sondern für das Herstellen und Arbeiten mit Büchern.
Ich gebe zu, ein bisschen neidisch zu sein… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Zu Besuch beim Suhrkamp Verlag in Berlin | glasperlenspiel13
Oh der gute alte Hesse. Was für ein schönes Portrait! Liebe Simone, dieser Beitrag von dir versprüht ebenfalls Funken. Funken des Glücks, für all das, was du aus diesem Tag an Eindrücken für dich mitnehmen konntest. Ach ja, dein neues Layout gefällt mir sehr! 🙂
Grüße aus Hamburg nach Berlin,
Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
oh ja, das war ein magischer Moment, als ich vor dem Hesse-Bild stand. Da wurde es ganz still… der Rest des Tages war hingegen voller Bewegung und natürlich Glück. Freut mich, dass du davon etwas auffangen konntest. Darf ich dir noch das Video von Buchgeschichten empfehlen? Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=ansTEnylJ-w
Danke für deine schöne Rückmeldung zu meinem neuen Blogkleid! Ich brauchte mal was Neues. Mehr Luft und Farbe. 🙂
Hab ein schönes Wochenende und sei ganz herzlich gegrüßt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der YouTube Kanal „Buchgeschichten“ ist anders als das, was man sonst so kennt von den BuchTubern – sagt man das so? Ah, herrlich! Danke Simone, nun hab auch ich ein bisschen Verlagsluft geschnuppert. Mehr Luft und Farbe (schön gesagt) …und schon sprießen aus dem Boden die Knospen für neue Ideen. Ja, das kenne ich. Hab du auch ein schönes Wochenende! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die schönen und die traurigen Seiten eines Jahres. | Klappentexterin