Es war bitterkalt, als ich mich Anfang des Jahres draußen auf meine Parkbank gesetzt habe. Doch ich habe nicht umsonst gezittert und mit dem klirrend kaltem Nordost-Wind gekämpft. Grund für die Aktion war ein tolles Projekt vom Kein & Aber Verlag. Der feine unabhängige Schweizer Verlag hatte auf seiner Fanpage alle Leser aufgerufen, Fotos von ihren Lieblingsleseorten einzureichen, um sie als Vorlage für diverse Lesestadtpläne zu nutzen. Für solch schöne Projekte bin ich ja gern zu haben. Daher begab ich mich mit meinem Fotografen und dem dicksten Schal nach draußen in den Köllnischen Park.
Entstanden ist dieses Foto. Für alle Neugierigen unter Euch möchte ich verraten, welches Buch ich in der Hand halte: »Die vierzig Geheimnisse der Liebe« von Elif Shafak. Eine meiner Lieblingsautorinnen des Kein & Aber Verlags.
Der Illustrator Daniel Müller hat schließlich von den eingereichten Fotos der Leser kleine entzückende Bilder gezeichnet und damit einen wunderschönen, einladenden Lesestadtplan gestaltet.
Darin enthalten ist auch meine Parkbank. Wie schön! Doch nicht nur Berlin hat ab sofort einen eigenen Lesestadtplan – auch Leipzig, Frankfurt, Zürich und Wien dürfen sich über eine eigene Ausgabe freuen. Fragt beim nächsten Besuch einfach den Buchhändler eures Vertrauens. Die Pläne sind druckfrisch, es kann sein, dass sie den Weg in die Läden erst noch finden werden. In jedem Fall sind die Lesestadtpläne eine ganz besondere Idee von einem besonderen Verlag. Am besten: Sie kosten euch keinen Cent.
Nun lasst uns die schönen Orte erkunden – das Wetter lädt endlich dazu ein. Ich freue mich sehr, auch andere Leseplätze in der Stadt meines Herzens zu entdecken!
ein sehr schöner beitrag und fein diese idee / und fast zur gleichen zeit habe ich diesen micro edit gepostet:
https://derverstecktepoet.wordpress.com/2016/05/05/eine-kleine-empfehlung-fuer-eine-grosse-wundertuete-kein-aber/
welch verrückte pfade doch das leben zeigt.
herzlich lz.
LikeGefällt 1 Person
Na, das nenne ich einen wunderbaren Zufall! Verrückt und schön.
LikeLike
Ja sehr sehr
LikeLike
Hat dies auf WENEZIA™ – Weidens neue Mitte! rebloggt.
LikeLike
… und Schnute ist nicht mehr da. Habe sie noch dort entdeckt, bevor sie starb. Sie konnte kaum noch laufen, herzerweichend. Ein schöner Leseplatz, jetzt ganz ohne Bewohner im Gehege?
LikeLike
Guten Morgen,
ach ja, das ist wahr. Keine Schnute mehr da. Das ist irgendwie komisch und traurig. Wir waren am letzten Tag ihres Lebens bei ihr, das war ein komischer Zufall.
Liebe Grüße
Klappentexterin
LikeGefällt 1 Person
Was für eine schöne Idee. Muss ich doch gleich mal nachsehen, ob es solche Pläne auch für Hintertupfingen gibt. 😉
Und nehme mir mal wieder fest vor, mehr Zeit auf Verlagsseiten zu verbringen. Wenn nur nicht gerade jetzt die Sonne rausgekommen wäre und massivst gelockt hätte.
Rabige Grüße ^^
LikeGefällt 1 Person
Soweit ich weiß, gibt’s die Pläne nicht für Hintertupfingen. Nur für Großstädte: Berlin, Leipzig, Frankfurt, Zürich und Wien. Fündig geworden bin ich nicht direkt auf der Verlagsseite, sondern der Facebook-Fanpage. Da lohnt es sich immer mal wieder vorbeizuschauen. 😉
Draußen ist es bei Sonnenschein natürlich viel schöner als im Internet, da gebe ich dir vollkommen recht.
Herzliche Grüße
Klappentexterin
LikeLike
Oh ja, wenn der Wind nicht so kräftig weht, kann man jede Jahreszeit mit Buch im Freien genießen.
Von diesem wunderbaren Projekt, habe ich erst hier auf deinem Blog erfahren, sonst hätte ich auch ein Foto eingeschickt. Die Stadtplan-Zeichnung ist zauberhaft, einfach großartig! Ich freue mich auf den Hamburger Stadtplan vom Kein & Aber Verlag und bin gespannt, wann und ob er erscheinen wird.
Liebe Grüße,
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tanja,
ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken neuer und vielleicht bekannter Leseorte in der Hansestadt. Frag einfach beim nächsten Besuch deiner Buchhandlung mal nach diesen feinen Schätzen.
Liebe Grüße
Klappentexterin
LikeLike
Liebe Klappentexterin,
das ist wirklich ein tolles Projekt – es war mir bis zu deinem Artikel gar nicht bekannt.
Ich habe einige Lieblingsleseorte – einer davon ist eine kunterbunte Bank kurz vor der Meeresplattform in Büsum. Da lese ich im Sommer sehr gerne. Man muss dort allerdings sehr „windfest“ sein :).
Viele Grüße
Rosa
LikeLike
Liebe Rosa,
dein Lieblingsleseort klingt nach Wind und Meer, wie schön! Besonders an heißen Sommertagen. 🙂
Viele Grüße
Klappentexterin
LikeLike
Pingback: Zwei-Monats-Rückblick | Die Zaunreiterin